Service & Wartung
Die meisten Uhrenhersteller empfehlen eine Wartung der Uhr aller 3-5 Jahre. Wir vertreten eine andere Ansicht: Eine Wartung kostet viel Geld und sollte nur durchgeführt werden, wenn die Uhr eine stärkere, nicht mehr zu regulierende Gangabweichung hat, z.B. wenn sie beginnt, stark vor- oder nachzugehen oder die Gangdauer stark abnimmt. Bei einem Service wird das Uhrwerk gereinigt, geölt und Verschleißteile werden gewechselt. Es gibt Uhren, die über 20 Jahre ohne eine Wartung auskommen. Wir empfehlen, die Uhr nicht zu einem Juwelier zu bringen, sondern sich direkt an einen Uhrmachermeister zu wenden. Die meisten Uhren können von diesem deutlich günstiger repariert werden.
Inbetriebnahme
Eine Uhr mit Handaufzug sollte so lange aufgezogen werden, bis ein Widerstand spürbar wird. Eine Automatikuhr läuft natürlich automatisch. Wenn die Uhr jedoch längere Zeit nicht in Betrieb war, dann sollte man sie wie eine Handaufzugsuhr aufziehen. Dies geschieht über die Aufzugskrone – 40 Umdrehungen sind die Regel. Die Krone braucht dabei nicht immer vor- und zurückgedreht werden, sondern nur vorwärts!
Zeit- & Datumseinstellungen
Bitte vermeiden Sie die Benutzung der Datumschnellschaltung zwischen 21:00 Uhr und 3:00 Uhr. Der Mechanismus der Datumeinstellung ist während dieser Zeit im Eingriff und das Werk könnte dadurch beschädigt werden. Bitte vermeiden Sie auch, die Zeiger über 24:00 zurückzudrehen.
Wartung
Wenn Sie Ihre Uhr längere Zeit nicht benutzen möchten, dann bewahren Sie die Uhr an einem trockenen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort auf. Hitzeeinwirkung bei Sonne oder in der Sauna sind zu vermeiden. Das hochwertige Öl an den Lagerstellen kann sich bei Hitzeeinwirkung chemisch verändern, so dass die schmierende Eigenschaft abnimmt und die Ganggenauigkeit bzw. die Gangdauer sich verschlechtert.
Instandhaltung
Eine Quarzuhr geht in der Regel immer genauer als eine mechanische Uhr. Eine mechanische Uhr hat eine Unruhe. Diese schwingt mit einer bestimmten Herzzahl, welche zwischen 18000 A/h und 36000 A/h liegt. Selbst eine absolut perfekt regulierte Uhr kann ungenau gehen. Der Grund dafür sind physikalische Einflüsse, wie z.B. Temperatur oder Trageverhalten. Um eine Uhr perfekt zu regulieren, müsste sie genau an das Trageverhalten des Eigentümers angepasst werden, da schon die Temperatur und die Anziehungskraft der Erde ausreicht, eine Unruhe ein wenig langsamer oder schneller schlagen zu lassen. Die Ganggenauigkeit Ihrer mechanischen Uhr kann in einem gewissen Maß (+/- 3 Sekunden) von Ihnen leicht beeinflusst werden. Wenn Sie die Uhr nachts ablegen, dann können Sie diese in verschiedene Positionen hinlegen. Krone ist oben: Die Uhr läuft langsamer. Zifferblatt unten oder oben: Die Uhr läuft schneller.
Service
Untersuchungen haben gezeigt, dass wiederholte Schläge in vertikaler Richtung langfristig zu Schäden an den kleinen Rädern, Lagern und Federn führen können. Diese Belastung tritt zum Beispiel beim Mountainbiken, Squash und Tennis auf, also bei allen Sportarten, bei denen das Handgelenk permanent Stößen ausgesetzt ist oder ruckartige Bewegungen ausführt.